Am Freitag, den 31. Januar 2025, hatte unsere Schule die besondere Gelegenheit, das Theaterkollektiv RaumZeit zu begrüßen. Im Rahmen der Leitperspektive Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (https://bildungsplaene-bw.de/,Lde/Startseite/BP2016BW_ALLG/BP2016BW_ALLG_LP_BTV) setzten sich die 8. Klassen bereits im Vorfeld mit verschiedenen Aspekten von Identität, Lebensformen und Körperbildern auseinander, um Diskriminierung entgegenzuwirken.
Das Kollektiv führte in der Sporthalle das Live-Hörspiel Das Gesetz der Schwerkraft von Olivier Sylvestre auf. Das Stück beleuchtet die Herausforderungen junger Menschen, die nicht in ein binäres Geschlechterbild passen, und thematisiert Ausgrenzung, Vorurteile sowie die Bedeutung von Freundschaft als unterstützende Kraft.
Die beeindruckende Aufführung regte zum Nachdenken an und trug dazu bei, unsere Schule als einen Ort der Offenheit, Sensibilisierung und Akzeptanz weiter zu stärken.
Ein herzliches Dankeschön an das Theaterkollektiv RaumZeit für diesen wichtigen Beitrag!