Herzlich Willkommen

... auf der Internetseite der Realschule Titisee-Neustadt. Hier finden Sie Wissenswertes rund um unsere Schule.

 

Viel Freude beim Stöbern!


SpiWi 2025- Termin am 21.02.25

Am Freitag, 21.02.25 findet unser diesjähriger Sporttag im Winter statt. Allerdings können wir erst kurzfristig entscheiden, ob er auch tatsächlich durchgeführt werden kann, aufgrund der Wetterprognosen.

Aktuelle Informationen finden sich hier auf unserer Internetpräsenz.

 

Die aktuellen Pläne zur Durchführung sind hier einzusehen:

Download
Zeitplan: Treffpunkte, Busfahrzeiten und Betreuung
Betreuungszeiten & Treffpunktzeiten 2025
Adobe Acrobat Dokument 215.1 KB

Juniorwahl 2025

Heute, am 18.02.23, kurz vor der Bundestagswahl am 23.02. wurde bei uns bereits gewählt!

Frau Lickert und die Demokratie-AG, unterstützt von der Klasse 9A haben es möglich gemacht, dass unsere Schüler:innen sich im Vorfeld mit der politischen Lage des Landes vertraut machen und sich über die Parteiprogramme informieren konnten.

Ein herzliches Dankeschön dafür! Schön, dass die Demokratiebildung bei uns gelebt wird.

Die Klassenstufen 7 bis 10 hatten die Möglichkeit, wie bereits erwachsene Wähler zu agieren. Sie erhielten eine Einladung mit Wahlberechtigungsschein und konnten ihre Stimmen auf Original-Wahlzetteln abgeben. Dies alles in Wahlkabinen und mit Wahlurne- eben so, wie es Millionen Menschen am kommenden Sonntag tun werden.

 

Mit dieser Aktion möchten auch wir einen Beitrag zu unserer Demokratie und deren Werte beisteuern.

Das Team der RSTN


Tag der offenen Tür 2025- Grundschüler auf dem Sprung in die Realschule

Am Freitag, den 14. Februar war es wieder soweit, und wir konnten interessierte Kinder und Eltern der 4. Klassen bei uns begrüßen.

 

"Einblicke der besonderen Art ermöglichte am Tag der offenen Tür die Realschule Titisee-Neustadt. Vielfältig stellte sie ihr Profil vor. Sie ist zertifizierte BORS Schule, "fährt" seit Jahren erfolgreich einen bilingualen Zug im Fach Englisch, begeistert mit Schulband/ Chor und zeigt immer wieder auch im Sport, dass mit ihnen in vielen Disziplinen zu rechnen ist."

 

Dem Winterwetter angepasst wurde eine kleine Schanze auf dem Schulhof installiert und die Schüler konnten ihre ersten Sprünge wagen. Hier zeigte sich wieder, wie Kooperationen Schule und Verein funktionieren und gelebt werden.

Unser Dank gilt der Skizunft Breitnau, den "Running Dragons" und Philipp Rießle mit seinem Vater, die gemeinsam die mobile Schanze gebaut und uns zur Verfügung gestellt haben!

 

Bei einem Rundgang durch das Schulhaus konnten die Kinder einen Einblick in die einzelnen Fachräume und Fächer der RSTN erhalten. Doch es konnte nicht nur geschaut und beobachtet werden. Das Mitmachen und Auprobieren stand im Mittelpunkt, wie beispielsweise beim Instrumentenspiel im Musikraum oder beim digitalen Angebot der Informatikabteilung.

 

Währendessen hatten die Eltern Gelegenheit, sich im Elterncafé bei leckerer Verkostung auszutauschen.

 

Wir freuen uns auf unsere neuen Schulmitglieder, die im Herbst zu uns an die Schule kommen werden.

 

Das Team der RSTN


Unser neuer Konrektor ist da!

Wir freuen uns, dass die Stelle des Konrektors an der RSTN nun wieder besetzt ist.

Herr Peter Bühler tritt die Nachfolge von Herrn Haecker, der uns kurz nach Schuljahresbeginn verlassen hatte, an.

Wir wünschen Herrn Bühler viel Freude an seiner neuen Arbeit und heißen ihn herzlich willkommen in seiner neuen Position.

 

Das Team der RSTN


Download
Elternbrief- Landkreis Cup 2025
Elternbrief Landkreis Cup 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB
Download
Ausschreibung- Landkreis Cup 2025
Ausschreibung Landkreis-Cup der Schulen
Adobe Acrobat Dokument 212.9 KB

Theaterkollektiv RaumZeit zu Gast an unserer Schule

Am Freitag, den 31. Januar 2025, hatte unsere Schule die besondere Gelegenheit, das Theaterkollektiv RaumZeit zu begrüßen. Im Rahmen der Leitperspektive Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt (https://bildungsplaene-bw.de/,Lde/Startseite/BP2016BW_ALLG/BP2016BW_ALLG_LP_BTV) setzten sich die 8. Klassen bereits im Vorfeld mit verschiedenen Aspekten von Identität, Lebensformen und Körperbildern auseinander, um Diskriminierung entgegenzuwirken.

 

Das Kollektiv führte in der Sporthalle das Live-Hörspiel Das Gesetz der Schwerkraft von Olivier Sylvestre auf. Das Stück beleuchtet die Herausforderungen junger Menschen, die nicht in ein binäres Geschlechterbild passen, und thematisiert Ausgrenzung, Vorurteile sowie die Bedeutung von Freundschaft als unterstützende Kraft.

Die beeindruckende Aufführung regte zum Nachdenken an und trug dazu bei, unsere Schule als einen Ort der Offenheit, Sensibilisierung und Akzeptanz weiter zu stärken.

 

Ein herzliches Dankeschön an das Theaterkollektiv RaumZeit für diesen wichtigen Beitrag!


Erste Schulvollversammlung der SMV 24/25

Am Dienstag, den 28. Januar 2025, fand die erste Schulvollversammlung der SMV statt. Dabei wurden zentrale Themen zur Verbesserung unserer Schule angesprochen. Im Fokus standen die Renovierung der Toiletten, die Neugestaltung des Aufenthaltsraums sowie der Umgang mit den Räumen und dem Inventar der Schule.

So berichtet die SMV über den Zwischenstand der ersten Toilettenrenovierung durch die Toiletten AG von Frau Michel, das Raumkonzept für Mittagspausen und der neu gestaltete Aufenthaltsraum samt Verhaltensregeln.

Die Schülermitverantwortung ist sich sicher, wir sind alle mitverantwortlich. Und damit wir uns alle an der Schule wohlfühlen müssen wir auch alle etwas dafür tun!


Erfolgreiche Französischprüfungen

Im letzten Schuljahr haben neun Schüler:innen unserer Schule das DELF Diplom abgelegt.

Anfang Januar nun kamen die Zertifikate und wurden ihnen mit Stolz überreicht.

 

Wir gratulieren herzlich!

 

 

 

 

Bild: Lina Boegel, Badische Zeitung


JtfO& JtfP Langlauf: Bundesfinale 2025, wir kommen!


Fußball- Freestyle Stars begeistern Schüler*innen

Am Dienstag, den 26.11.2024 hat die Realschule Titisee- Neustadt ganz spontan Besuch von der 6fachen Fußball- Freestyle- Weltmeisterin Aguśka Mnich und dem Vizeweltmeister und Weltrekordhalter Patrick Bäurer bekommen. Alle Klassen 5-8 durften in der zweiten Stunde eine Aufführung genießen, bei der die Stars nicht nur ihre Tricks präsentiert haben, sondern sich ebenfalls mehrsprachig (Englisch, Polnisch, Deutsch) vorgestellt haben und den Schüler*innen auf sympathische Art und Weise berichteten, wie ihr Weg zum Trendsport Fußball- Freestyle war und wie sie so erfolgreich geworden sind. Aguśka’s Botschaft an das junge Publikum ist eindeutig:“ „Find your passion in life. If you believe in yourself, you can do it!”

Die 26 Schüler*innen aus dem Wahlpflichtfach Sport Klasse 8 sind anschließend in den Genuss eines professionellen Fußball Freestyle Workshops gekommen, bei dem sie in Kürze die Fußbälle jongliert haben, wie sie es sich selbst vorher nicht hätten vorstellen können. Die Mädchen und Jungen konnten schon nach kurzer Übezeit sagenhafte Handstandtricks sowie zum Beispiel den sogenannten „Around the world“ -Trick zeigen.

 

Inspiriert und mit Autogrammen und Selfies mit den Stars bestückt sind kurze Zeit später alle wieder zu ihrem normalen Schulalltag zurückgekehrt. Ein bisschen unwirklich schien dem einen oder anderen dieser so nahe und sympathische Kontakt zu den beiden Weltmeistern dennoch.

 

Wir danken Aguśka und Patrick von Herzen für ihren Besuch und dem Förderverein der Realschule Titisee-Neustadt und der Stadt Neustadt für die Unterstützung und Ermöglichung dieser besonderen Begegnung.

 

Die WPF Sport Lehrer*innen der Klasse 8, Daniel Strauss und Johanna Baur

 


Besuch des Wahlpflichtfachs Sport im Fitnessstudio

Im Wahlpflichtfach Sport, welches seit zwei Jahren an unserer Schule angeboten wird, steht vor allem die enge Verzahnung von Sporttheorie und Sportpraxis im Vordergrund. Ziel ist es, die theoretischen Inhalte aus dem Klassenzimmer (1 Std. / Woche) direkt in die Praxis (2 Std. / Woche) zu übertragen. Um dieses Konzept noch besser umzusetzen, versuchen wir, wenn möglich, unseren Schüler*innen auch außerunterrichtliche Erfahrungen anzubieten.


Coole Schule!

Mit viel Bewegung durch den Schulalltag

 

Das kennt ihr sicher auch: Am Morgen ist man manchmal ganz schön müde in der Schule. Besonders im Herbst und Winter, wenn’s zu allem Überfluss auch noch (bisschen) dunkel ist. Das haben auch die Lehrerinnen und Lehrer der Realschule in Titisee-Neustadt erkannt: Unsere Schülerinnen und Schüler brauchen mehr Bewegung in den Pausen, auch um richtig wach zu werden! Ein Problem an der Schule ist aber, dass der Pausenhof für die insgesamt 600 Schülerinnen und Schüler sehr klein ist. Ihn einfach mal so zu vergrößern, geht nicht, daher kamen die Sportlehrer auf eine andere Idee: Wir legen uns viele kleinere Spielgeräte zu, die die Kinder in den großen Pausen am Vormittag sowie in der Mittagspause ausleihen können. Der Förderverein der Schule machte sich dafür stark, auch der SC Freiburg und seine Partner unterstützten die Idee mit 500 Euro durch den FAIR ways Förderpreis. Und so gibt es seit Beginn des Schuljahres an der Realschule in Titisee-Neustadt eine große Spielkiste mit vielen Spielmöglichkeiten: mit Indiacas und Mini-Fußballtoren sowie Bällen, mit Federballsets und Slacklines. Das Tolle daran: Die Schülerinnen und Schüler freuen sich, weil sie sich in den Pausen bewegen und auspowern können; und die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich, weil sich die Kinder im Anschluss wieder besser konzentrieren können. Coole Schule!

 

(Text von Herrn Engel- Redakteur des SC Heimspiel)

 


Einen Einblick in weitere Aktivitäten des aktuellen Schuljahres und der vergangenen finden Sie hier.